Nächster Abschnitt

»Nie werde ich diese Nacht vergessen, die erste Nacht im Lager, die aus meinem Leben eine

siebenmal verriegelte lange Nacht gemacht hat.

Nie werde ich diesen Rauch vergessen.

Nie werde ich die kleinen Gesichter der Kinder vergessen, deren Körper vor meinen Augen als

Spiralen zum blauen Himmel aufstiegen.

Nie werde ich die Flammen vergessen, die meinen Glauben für immer verzehrten.

Nie werde ich das nächtliche Schweigen vergessen, das mich in alle Ewigkeit um die Lust am Leben

gebracht hat.

Nie werde ich die Augenblicke vergessen, die meinen Gott und meine Seele mordeten, und meine

Träume, die das Antlitz der Wüste annahmen.

Nie werde ich das vergessen, und wenn ich dazu verurteilt wäre, so lange wie Gott zu leben. Nie.«

Elie Wiesel: Die Nacht. Erinnerung und Zeugnis, Freiburg, Herder 2008, S. 56

 

Was Elie Wiesel hier beschreibt ist eine Kultur wider des Vergessens. Schon in Deuteronomium 4,9 legt uns Gott eine solche Kultur ans Herz. »Vergiss nicht die Ereignisse, die du mit eigenen Augen gesehen, und die Worte, die du gehört hast. Lass sie dein ganzes Leben lang nicht aus dem Sinn! Präge sie deinen Kindern und Kindeskindern ein!« Mit der Initiative »Zachor« möchten wir durch Geschichten diese Kultur wider des Vergessens unterstützen. Weltweit ist Antisemitismus im erschreckenden Maß am wachsen. Wir wollen die Macht des Erzählens gegen Antisemitismus einsetzten.

Wir nennen diese Initiative »Zachor«, (זכור), das hebräische Wort das Gedenken und Erinnern bedeutet. Wie Till Magnus Steiner treffend bemerkt, dieses Wort » verdeutlicht, dass Gedenken und Erinnern keinen Selbstzweck darstellt, sondern immer eine Tendenz zur Tat beinhaltet, eine eigene Positionierung bedeutet mitsamt einer Hoffnungsperspektive.«

Hier wollen wir Menschen aufmerksam machen auf alles was gegen den Antisemitismus getan wird, damit wir mit Kräften dieser immer wiederkehrenden Plage der Menschheit entgegentreten. So wollen wir

Geschichten,

Bücher,

CDs,

Kunst und Künstler vorstellen.

Gerne rufen wir auch unsere Freunde und Leser dazu auf, selbst Beiträge vorzuschlagen: Bücher, Filme, Veranstaltungen usw.